Prophete rechts, Prophete links, das Weltkind in der Mitten

Prophete rechts, Prophete links, das Weltkind in der Mitten
Prophete rechts, Prophete links, das Weltkind in der Mitten
 
So lauten die Schlussverse von Goethes Gedicht »Diner zu Coblenz im Sommer 1774«, das 1815 erstmals vollständig abgedruckt worden ist. Auf einer Rheinfahrt saß Goethe mit dem Popularphilosophen Johann Bernhard Basedow (1724-1790) und dem Schweizer evangelischen Theologen Johann Kaspar Lavater (1741-1801) beim Essen. Während diese beiden mit ihren Gesprächspartnern eine hochgelehrte Unterhaltung führten, widmete Goethe sich ausschließlich kulinarischen Genüssen. Das Zitat wird heute in der Regel auf jemanden bezogen, der - heiter und in sich ruhend - sich nicht um die Meinungen anderer kümmert, sich nicht von den ihn umgebenden Eiferern, die keinen Blick für das Nützliche oder Angenehme haben, beeinflussen lässt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste geflügelter Worte/P — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Caspar Lavater — (* 15. November 1741 in Zürich; † 2. Januar 1801 ebenda) war ein reformierter Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller aus der Schweiz in der Zeit der Aufklärung. August Friedrich Oelenhainz, Bildnis Johann C …   Deutsch Wikipedia

  • Prophet — Ein falscher Prophet sein: jemand sein, der falsche Behauptungen aufstellt, der die Menge zu verführen sucht.{{ppd}}    Diese Redensart hat biblischen Ursprung. Mt 7,15 spricht Jesus: »Sehet euch vor vor den falschen Propheten, die in… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”