- Prophete rechts, Prophete links, das Weltkind in der Mitten
- Prophete rechts, Prophete links, das Weltkind in der MittenSo lauten die Schlussverse von Goethes Gedicht »Diner zu Coblenz im Sommer 1774«, das 1815 erstmals vollständig abgedruckt worden ist. Auf einer Rheinfahrt saß Goethe mit dem Popularphilosophen Johann Bernhard Basedow (1724-1790) und dem Schweizer evangelischen Theologen Johann Kaspar Lavater (1741-1801) beim Essen. Während diese beiden mit ihren Gesprächspartnern eine hochgelehrte Unterhaltung führten, widmete Goethe sich ausschließlich kulinarischen Genüssen. Das Zitat wird heute in der Regel auf jemanden bezogen, der - heiter und in sich ruhend - sich nicht um die Meinungen anderer kümmert, sich nicht von den ihn umgebenden Eiferern, die keinen Blick für das Nützliche oder Angenehme haben, beeinflussen lässt.
Universal-Lexikon. 2012.